Published 5. März 2025 ⦁ 10 min read

Checkliste für barrierefreies Testen von mehrsprachigen EPUBs

Möchten Sie Ihre mehrsprachigen EPUBs für alle zugänglich machen? So stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte über Sprachen und Geräte hinweg lesbar, navigierbar und funktional sind. Befolgen Sie diese Checkliste, um Barrierefreiheitsstandards wie WCAG und EPUB Accessibility 1.1 zu erfüllen und ein weltweites Publikum effektiv zu erreichen.

Wichtige Schritte für Barrierefreiheit:

  • Spracheinstellungen: Verwenden Sie präzise Sprach-Tags (lang und xml:lang) für korrekte Aussprache und Darstellung.
  • Textdarstellung: Stellen Sie sicher, dass Schriftarten alle Zeichen unterstützen, der Text reibungslos umbricht und die Schreibrichtung (Attribut dir) für RTL-Sprachen richtig angewendet wird.
  • Navigation: Überprüfen Sie die Leserichtung, die Links im Inhaltsverzeichnis und die Überschriftenstruktur auf logischen Ablauf.
  • Medienelemente: Fügen Sie beschreibenden Alternativtext für Bilder, Untertitel für Videos und Transkripte für Audioinhalte hinzu.
  • Validierungstools: Nutzen Sie EPUBCheck und Ace by DAISY, um die Einhaltung der Barrierefreiheitsstandards zu bestätigen.

Warum das wichtig ist:

  • 65 % der Nutzer bevorzugen Inhalte in ihrer Muttersprache.
  • Mehrsprachige Barrierefreiheit kann die Konversionsrate um bis zu 20 % steigern.
  • Richtiges Tagging und Testen verbessern die Nutzbarkeit für Screenreader und unterstützende Technologien.

Wenn Sie dieser Checkliste folgen, erstellen Sie EPUBs, die inklusiv, funktional und bereit für ein weltweites Publikum sind. Tauchen Sie in die Details ein, um Ihre Inhalte über Sprachen und Plattformen hinweg hervorzuheben.

EPUB Barrierefreiheit 101

Überprüfung der Spracheinstellungen

Um die Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen, ist es entscheidend, in jeder EPUB-Datei genaue Spracheinstellungen zu deklarieren. Diese Einstellungen ermöglichen es unterstützenden Technologien, mehrsprachige EPUBs korrekt zu verarbeiten, sodass sie Inhalte wie beabsichtigt anzeigen und aussprechen. Dieser Schritt ist der Schlüssel für reibungslose mehrsprachige Nutzererfahrungen auf allen Geräten.

Sprach-Tags und -Codes

Richtiges Sprach-Tagging spielt eine zentrale Rolle bei der Barrierefreiheit von mehrsprachigen EPUBs. Jede EPUB-Datei sollte Folgendes enthalten:

Ort der Einstellung Erforderliche Attribute Beispiel
Wurzelelement HTML lang und xml:lang <html lang="en" xml:lang="en">
Paketdokument xml:lang am Paketelement <package xml:lang="en">
Metadatenbereich dc:language-Elemente <dc:language>en-US</dc:language>

Wenn der Text mehrere Sprachen enthält, umschließen Sie fremdsprachige Phrasen oder Abschnitte mit geeigneten Tags:

<p>The French phrase <span xml:lang="fr" lang="fr">bonjour le monde</span> means "hello world" in English.</p>

"Assistierende Technologien lesen den Text in der Standardsprache des Nutzers vor. Dies kann dazu führen, dass der gesamte Text falsch ausgesprochen wird (beim Lesen einer Publikation in einer anderen Sprache) oder einzelne Phrasen verstümmelt werden (bei eingebetteten Fremdsprachenphrasen)."

Nach dem Tagging stellen Sie sicher, dass der Sprachfluss auf allen Plattformen konsistent bleibt.

Überprüfung des Sprachflusses

Verwenden Sie spezialisierte Tools, um den Sprachfluss zu testen und zu validieren:

  • Validierungstools
    • Führen Sie EPUBCheck aus, um die Einhaltung der Sprachcodes zu bestätigen
    • Verwenden Sie DAISY ACE für Barrierefreiheitsprüfungen
    • Testen Sie die Text-zu-Sprache-Funktion im Thorium Reader
  • Plattform-Tests
    • Windows: epubjs + Firefox + NVDA
    • MacOS: iBooks/Safari + VoiceOver
    • Android: Chrome + TalkBack
Sprachtyp Code-Beispiel Verwendung
Basissprache en, fr, de Allgemeine Sprachkennzeichnung
Regionale Varianten en-US, fr-CA Ortsabhängige Varianten
Schriftvarianten zh-Hans, zh-Hant Unterschiede im Schriftsystem

Wenn Sie BookTranslator.ai verwenden, überprüfen Sie die Sprach-Tags doppelt, um während der Übersetzung eine korrekte Aussprache sicherzustellen.

Überprüfung der Textdarstellung

Sobald Spracheinstellungen und Sprachfluss bestätigt sind, ist es wichtig, die korrekte Anzeige des Textes sicherzustellen. Eine klare und konsistente Textpräsentation ist entscheidend für die Barrierefreiheit von EPUB-Inhalten.

Schriftarten-Unterstützung

Die Wahl der Schriftarten spielt eine entscheidende Rolle für die effektive Darstellung mehrsprachiger Inhalte. Stellen Sie sicher, dass das EPUB Schriftarten verwendet, die verschiedene Zeichensätze korrekt darstellen können. Hier eine kurze Übersicht:

Schriftarttyp Zweck Beispiel
Unicode-kompatibel Unterstützt grundlegenden mehrsprachigen Text Arial Unicode MS
Erweiterte Zeichensätze Verarbeitet spezielle Sprachfunktionen Charis SIL
RTL-Schrift-Unterstützung Stellt arabischen oder hebräischen Text dar Noto Sans Arabic

Überprüfen Sie, dass Schriftarten Sonderzeichen, Diakritika, fette und kursivierte Stile, erweiterte Unicode-Bereiche und alle skriptspezifischen Details korrekt darstellen.

Textgröße und Umbruch

Stellen Sie sicher, dass sich der Text an verschiedene Bildschirmgrößen und Benutzereinstellungen anpasst. Dies umfasst:

  • Korrektes Umfließen des Texts, wenn Nutzer Schriftgröße, Zeilenabstand, Ränder oder Ausrichtung ändern.
  • Bilder skalieren klar, umfließen korrekt und passen ihre Position bei Bedarf an.
  • Vergrößerter Text erhält saubere Layouts ohne Überlappungen, fehlerhafte Formatierungen oder Navigationsprobleme.

Textrichtung

Legen Sie die Textrichtung mit dem HTML-Attribut dir fest:

<html dir="rtl" lang="ar"> … <span dir="ltr">English text</span>

Dadurch wird sichergestellt, dass die Grundrichtung des Textes korrekt angewendet wird, gemischtsprachige Inhalte unterstützt und Interpunktion, Zahlen und Listen korrekt ausgerichtet werden.

"Styles sollten zur Angabe der Schreibrichtung vermieden werden, da die Richtung Teil der Textsemantik ist und im physischen Markup ausgedrückt werden sollte." - Sarmat89, Fanatic

Eine klare Navigation ist entscheidend für den reibungslosen Zugang zu Inhalten, besonders für Nutzer von unterstützenden Technologien.

Lesereihenfolge

Um die korrekte Lesereihenfolge sicherzustellen, konzentrieren Sie sich auf zwei Hauptbereiche:

  • Spine-Reihenfolge: Bestätigen Sie, dass die Spine die beabsichtigte Reihenfolge einhält.
  • Interner Dokumentfluss: Überprüfen Sie den Fluss innerhalb des Dokuments entsprechend der Spine-Struktur.

Beispiel für korrekte Dokumentreihenfolge:

<spine>
  <itemref idref="cover"/>
  <itemref idref="toc"/>
  <itemref idref="chapter1"/>
  <itemref idref="chapter2"/>
</spine>

Bei synchronisiertem Text-Audio-Inhalt muss der Text sowohl mit der Spine als auch mit dem internen Fluss übereinstimmen.

Testen Sie das Inhaltsverzeichnis (TOC) auf verschiedenen E-Readern, um sicherzustellen, dass die Links korrekt funktionieren und der Inhalt wie erwartet angezeigt wird.

E-Reader Testschwerpunkt
Thorium Reader Navigation und Linkfunktionalität
Colibrio Vanilla Sprachanzeige und Zeichenwiedergabe
Apple Books Unterstützung für Rechts-nach-Links-(RTL)-Sprachen
Adobe Digital Editions Plattformübergreifende Kompatibilität

Wenn die TOC-Reihenfolge nicht mit der Spine übereinstimmt, vermerken Sie dies in der Barrierefreiheitszusammenfassung.

Überschriftenstruktur

Überschriften sollten einer klaren Hierarchie folgen, beginnend mit einer einzelnen <h1> für Hauptabschnitte und <h2> bzw. <h3> für Unterabschnitte. Halten Sie die Struktur über alle Sprachen hinweg konsistent.

Beispiel:

<h1><span class="chapter-num">Chapter 1</span> Introduction</h1>

Wichtige Richtlinien:

  • Vermeiden Sie die Verwendung mehrerer Überschriften-Tags für denselben Titel.
  • Verwenden Sie <span>-Elemente mit CSS für dekorativen Text.
  • Stellen Sie sicher, dass die Überschriftenstruktur die TOC-Hierarchie widerspiegelt.

Für Titelseiten sollten Sie gestylte <span>-Elemente anstelle zusätzlicher Überschriften-Tags verwenden. Diese Vorgehensweise gewährleistet eine korrekte Navigation bei gewünschter Optik.

Diese Praktiken sorgen für ein nahtloses Leseerlebnis auf allen Geräten und in allen Sprachen.

sbb-itb-0c0385d

Überprüfung von Medienelementen

Stellen Sie sicher, dass multimediale Elemente in mehreren Sprachen zugänglich und funktional sind.

Bild-Alt-Text

Verwenden Sie beschreibenden, sprachspezifischen Alternativtext für jedes Bild.

Testschritte:

  • Bestätigen Sie das Vorhandensein von Alternativtext.
  • Prüfen Sie auf korrekte Übersetzungen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Beschreibungen kulturell relevant sind.

Hier ein Beispiel für mehrsprachigen Alt-Text:

<img src="book-cover.jpg" 
     alt="A red leather-bound book with gold lettering"
     alt-fr="Un livre relié en cuir rouge avec des lettres dorées"
     alt-es="Un libro encuadernado en cuero rojo con letras doradas" />

Audio- und Video-Text

Bieten Sie textbasierte Alternativen für alle Audio- und Videoinhalte an.

Was Sie benötigen:

  • Audio: Vollständige Transkripte und Sprachmarker.
  • Video: Richtig getimte Untertitel, Audiodeskriptionen und Transkripte.
Inhaltstyp Erforderliche Barrierefreiheitsfunktionen
Audio Transkripte, Sprachmarker
Video Untertitel, Audiodeskriptionen, Transkripte
Interaktive Medien Textalternativen, sprachspezifische Steuerelemente

Interaktive Elemente

Stellen Sie sicher, dass Formulare, Navigationselemente und Fehlermeldungen korrekt übersetzt sind und in allen Sprachen reibungslos funktionieren.

Wichtige Prüfbereiche:

  • Beschriftungen für Formularfelder und deren Zuordnung.
  • Navigationselemente, einschließlich Unterstützung für Rechts-nach-Links-(RTL)-Sprachen.
  • Fehlermeldungen in der passenden Sprache.

Sowohl automatisierte Tools als auch manuelles Testen mit Screenreadern auf verschiedenen Geräten sind entscheidend, um vollständige Barrierefreiheit zu gewährleisten. Diese Tests bauen auf den vorherigen Überprüfungen auf und decken alle Inhaltstypen für vollständige Konformität ab.

Leitfaden zu Testwerkzeugen

Gründliche Tests sind unerlässlich, um vollständige mehrsprachige EPUB-Barrierefreiheit sicherzustellen. So gehen Sie effektiv vor, mit automatisierten Tools und manuellen Methoden.

Automatisierte Tools

Ace, ein weitverbreitetes kostenloses Open-Source-Tool, prüft EPUB-Konformität und liefert detaillierte Berichte mit visuellen Einblicken.

"Das ist das Tool, das die Branche gebraucht hat, um die Barrierefreiheitsfunktionalitäten, die wir in die EPUB-3-Spezifikation eingebracht haben, vollständig zu nutzen. Wir können nun gemeinsam Inhalte produzieren, die die bestmögliche Leseerfahrung für alle bieten, ein größeres Publikum erreichen und unseren rechtlichen und moralischen Verpflichtungen nachkommen."
– George Kerscher, Chief Innovations Officer, The DAISY Consortium und Steering Committee W3C Publishing Business Group

Tool-Name Hauptfunktion Am besten für
Ace by DAISY EPUB-Barrierefreiheitsvalidierung Umfassende Barrierefreiheitsprüfung
EPUBCheck EPUB-Spezifikationskonformität Grundlegende Code-Validierung
Accessibility Insights Webbasierte Barrierefreiheitsprüfung Barrierefreiheit auf Browserebene

Nach den automatisierten Prüfungen testen Sie manuell weiter, um mögliche Lücken zu schließen.

Manuelle Prüfschritte

Manuelle Überprüfungen sind entscheidend, um Probleme zu erkennen, die automatisierte Tools übersehen könnten. Konzentrieren Sie sich auf diese Bereiche:

  • Spracherkennung: Stellen Sie korrektes Umschalten und richtige Aussprache sicher.
  • Navigationsfluss: Prüfen Sie die Dokumentstruktur und Lesereihenfolge.
  • Medienelemente: Überprüfen Sie, dass alle Bilder und Medien passende Alternativtexte und Beschreibungen für jede Sprache enthalten.

Diese Schritte helfen, die Barrierefreiheit weiter zu optimieren. Ergänzen Sie das manuelle Testen durch Screenreader-Bewertungen.

Screenreader-Tests

Das Testen mit NVDA in Kombination mit Thorium Reader wird dringend empfohlen. So konfigurieren und testen Sie:

  1. Erste Einrichtung
    • Laden Sie Windows OneCore-Stimmen für alle Sprachen in Ihrem EPUB herunter.
    • Aktivieren Sie Funktionen wie Speech Viewer (zur Überwachung der Textausgabe), Visual Highlight (zur Fokusverfolgung) und Dokumentformatierung (um sicherzustellen, dass alle Elemente vorgelesen werden).
  2. Testablauf
    • Durchlaufen Sie das Dokument systematisch und prüfen Sie das korrekte Umschalten der Sprachstimme, Überschriftenstruktur, Bildbeschreibungen und reibungslose Navigation in Listen und Tabellen.
  3. Verifizierungsschritte
    • Bestätigen Sie Elemente wie exakte Sprachwechsel, korrekte Aussprache von Alternativtexten und klare Navigationsmarkierungen für Tabellen und Listen.

Die Kombination aus automatisierten Tools, manuellen Prüfungen und Screenreader-Tests sorgt für eine umfassende Überprüfung. Wie Simon Collinson, Content Sales Manager bei Kobo und Digital Producer bei Tilted Axis Press, sagt: "Das wirklich Wichtige an Ace ist, dass es Barrierefreiheit zu einem konkreten Ziel mit klaren Schritten und einer Hierarchie der Schweregrade macht."

Verwendung von BookTranslator.ai

BookTranslator.ai

BookTranslator.ai bietet eine Übersetzungslösung, die Barrierefreiheitsfunktionen bewahrt, sodass übersetzte EPUB-Dateien für alle Nutzer zugänglich bleiben.

Dieses Tool vereinfacht den Übersetzungsprozess von mehrsprachigen EPUBs und erhält dabei kritische Barrierefreiheitselemente.

Wichtige Funktionen

BookTranslator.ai schützt beim Übersetzen wichtige Barrierefreiheitsaspekte:

Funktion Barrierefreiheitsvorteil
Intelligentes Formatieren Erhält das ursprüngliche Layout und Styling, einschließlich Schreibrichtung und Schriftartkompatibilität.
Sprach-Tagging Behält automatisch korrekte Sprach-Tags für Screenreader bei.
Strukturerhalt Bewahrt Überschriftenhierarchie und Navigation für nahtlose Nutzbarkeit.

Die Plattform unterstützt EPUB-Dateien bis zu 50 MB und stellt sicher, dass Barrierefreiheitsmarker in den über 99 unterstützten Sprachen erhalten bleiben.

Barrierefreiheits-Workflow

Um die Barrierefreiheit während der Übersetzung zu gewährleisten, gehen Sie mit BookTranslator.ai wie folgt vor:

  1. Vorab-Check der Übersetzung
    Nutzen Sie Ace by DAISY, um die Ausgangs-EPUB-Datei zu überprüfen. Dies liefert einen Basiswert für die Barrierefreiheit und zeigt bestehende Probleme auf.
  2. Übersetzungskonfiguration
    Richten Sie die Übersetzung mit diesen Schritten ein:
    • Aktivieren Sie intelligentes Formatieren, um Strukturelemente zu schützen.
    • Wählen Sie die Zielsprache aus den über 99 verfügbaren Optionen.
    • Stellen Sie sicher, dass die Dateigröße innerhalb des 50-MB-Limits liegt.
  3. Überprüfung nach Übersetzung
    Führen Sie nach der Übersetzung einen erneuten Check mit Ace by DAISY durch, um die Unversehrtheit der Barrierefreiheitsfunktionen zu bestätigen. Damit wird sichergestellt:
    • Sprach-Tags sind korrekt gesetzt.
    • Die Dokumentstruktur bleibt konsistent.
    • Alternativtexte sind in der Übersetzung funktionsfähig.

Für komplexere Publikationen mit höherem Präzisionsbedarf empfiehlt sich der Pro-Plan von BookTranslator.ai für 9,99 USD pro 100.000 Wörter.

Abschließende Schritte

Wichtige Punkte

Bevor Sie Ihr mehrsprachiges EPUB veröffentlichen, stellen Sie sicher, dass diese wesentlichen Barrierefreiheitselemente stimmen. Prüfen Sie sie mit EPUBCheck und Ace by DAISY:

Komponente Zu prüfende Aspekte
Spracheinstellungen Stellen Sie sicher, dass Sprach-Tags in allen Inhaltsbereichen korrekt gesetzt sind.
Dokumentenstruktur Bestätigen Sie die korrekte Überschriftenhierarchie und logische Lesereihenfolge.
Medienelemente Prüfen Sie, dass alle Bilder Alt-Texte haben und Mediendateien Transkripte enthalten.
Navigation Testen Sie die Links im Inhaltsverzeichnis und die Seitennavigation auf korrekte Funktion.

Vollständige Checkliste

Hier ein Leitfaden in Schritten, um Ihr EPUB fertigzustellen und die Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen:

  1. Führen Sie eine technische Validierung durch Verwenden Sie EPUBCheck, um zu bestätigen, dass Ihre Datei den EPUB-Spezifikationen entspricht. Dieses Tool wird von Händlern häufig verlangt und stellt die technische Korrektheit sicher. Nutzen Sie anschließend Ace by DAISY für eine tiefere Barrierefreiheitsbewertung.
  2. Barrierefreiheits-Metadaten aktualisieren Fügen Sie Ihrem EPUB detaillierte Barrierefreiheitsinformationen hinzu, z. B.:
    • Die verwendete Version der EPUB Accessibility-Spezifikation.
    • WCAG-Version und Konformitätsstufe (A, AA oder AAA).
    • Zugangsdaten des Prüfers und Datum der Bewertung.
    • Einen Link zum öffentlichen Barrierefreiheitsbericht.
  3. Zugangsmodi dokumentieren Führen Sie in Ihren Metadaten alle Zugangsmodi klar auf, insbesondere:
    • Primäre Textinhalte.
    • Alle ergänzenden Audioinhalte.
    • Visuelle Elemente.
    • Interaktive Funktionen.
  4. Abschließende Tests durchführen Testen Sie Ihr EPUB mit verschiedenen Screenreadern und unterstützenden Technologien. Achten Sie besonders auf:
    • Synchronität von Text und Audio mit der logischen Lesereihenfolge.
    • Statische Seitenumbrüche, die zu den Navigationsbedürfnissen passen.
    • Benutzbarkeit interaktiver Elemente.
    • Schriftartkompatibilität in allen enthaltenen Sprachen.